Detailliertes Programm:
Weiterlesen: 100 Jahre Tus - Besser Leben, Neustart, Neu Bewegen
1. Vorsitzende Antonius Bahlmann hat die neue TuS Chronik dem Redakteur des Soester Anzeigers Ludger Tenberge vorgestellt. Mit der Chronik in der Hand schaut er sich auch das Originalprotokoll der Vereinsgründung von 1920 an. Das Treffen fand am Gradierwerk im Kurpark statt, da sich alle Abteilungen hier am Samstag und Sonntag (21. + 22. Mai 2022) bei dem Bad Sassendorfer Event #besserleben mit sportlichen Mitmachaktionen präsentieren werden.
Erhältlich ist die Chronik mit 152 farbigen DIN A4 Seiten für €2,- in unserer Geschäftsstelle und im "Haus der Geschenke - Piepenbreier" (Bahnhofstr. 24, Bad Sassendorf).
Zum Schnuppertraining hatte der TuS eingeladen. Am 3. und 4. Mai tummelten sich 25 Schülerinnen und Schüler der 1 bis 3 Klassen der Grundschule auf der Anlage, um erste Erfahrungen im Tennis zu sammeln. Unser Trainer Ingo Naruhn zeigte den Kindern in einzelnen Gruppen Ballgewöhnung, Geschicklichkeit, Reaktion, Beweglichkeit und in Grobform Vor- und Rückhand. Den Kindern haben die sportlichen Aktivitäten sehr viel Spaß gemacht. Die Kinder können sich jetzt entscheiden, ob sie wieitermachen wollen.
Der Start in die Sommersaison verlief für unsere in die Westfalenliga aufgestiegenen Damen nicht erfolgreich. Nach den ersten Einzelpartien stand es 1:2. Dagmar Deubler und Astrid Scholz unterlagen 4:6 und 3:6 bzw. 0:6 und 2:6. Brit-Marie Loer gewann 7:5 und 6:2. So ging es mit dem knappen Rückstand in den zweiten Einzeldurchgang. Hier wurde es noch einmal spannend. Tina Striewe und Claudia Risse fanden nach verlorenem ersten Satz in ihr Spiel zurück und schafftern den Satzausgleich. Allerdings unterlagen sie im Match-Tiebreak jeweils knapp mit 7:10. Claudia Esch unterlag ihrer Gegnerin klar. So stand es nach den Einzeln 1:5. In den Doppeln holten Loer/Esch mit 6:1 und 6:2 den zweiten Punkt. Deubler/Schockenhoff unterlagen 0:6 und 3:6. Im dritten Match-Tiebreak mussten sich Risse/Linnemann mit 4:10 geschlagen geben. Mit etwas Glück hätte die Partie gegen TSC Hansa Dortmund knapper ausgehen können.
Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga bestritten unsere Herren 65 ihr erstes Meisterschaftsspiel gegen den TuS Dortmund-Kruckel. Es endete 3:3. In den Einzeln spielten Siggi Vogelsang 0:6 und 1:6, Uli Kuhne 3:6 und 2:6. Dann aber gewannen Gerd Reimer 6:3 und 6:3 und Burkhard Pepinghege 6:2 und 6:1. Somit kam es auf die Doppel an. Hier machen Capello Hölscher und Burkhard Pepinghege kurzen Prozess und gewannen klar 6:0 und 6:0. Siggi Vogelsang und Uli Kuhne mussten sich nach harten Kampf 5:7 und 2:6 geschlagen geben. Ein insgesamt guter Start in die Saison.
Am 29. April 2022 fand die diesjährige Versammlung der Tennisabeilung statt. 24 Mitglieder der Abteilung nahmen daran teil. Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit erfolgten der Bericht des Abteilungsleisters und des Sport- und Jugendwartes. Anschließend wurden die Damen 30 und Herren 65 für ihre Aufstiege geehrt. Bei den Neuwahlen wurden Uschi Sander als Breitensportwartein und Ingo Naruhn als Sport- und Jugendwart einstimmig wieder gewählt. Abteilungsleiter Horst Neumann trat nach 35 Jahren Vorstandsarbeit, davon 23 Jahre als Abteilungsleiter von seinem Amt zurück. Er bedankte sich bei der Versammlung für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Als Nachfolger wurde Arnold Weiland einstimmig gewählt. Arnold Weiland führte die Versammlung weiter. Bei den Beiträgen, Gastspielergebühren, Arbeitsstunden und Bewirtung bleibt es bei den bisherigen Regelungen.Zum Schluss wurde noch auf das Jubiläum des TuS am 21. und 22. Mai 2022 hingewiesen.
Alle Abteilungen unseres Vereins haben aktuelle Berichte für unser Info-Heft verfasst, so dass Sie sich einen Überblick über das Sportangebot machen können. Die Exemplare liegen bei den bekannten Stellen (z. B. Rewe- oder Edeka-Markt, Sparkasse) aus. Zu den Öffnungszeiten können Sie sich Ihr kostenloses Exemplar im Vereinsbüro abholen.
Der Vorstand und die Abteilungs- und Übungsleiter wünschen viel Spaß beim Lesen.
Das TuS Info 2022 zum Herunterladen:
Zur Teilnahme am Sportangebote des TuS Bad Sassendorf ist eine Einverständniserklärung notwendig.
Diese können Sie hier herunterladen:
Zur Vorbereitung auf die Sommersaison findet am 26.03.22 ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz auf den Tennisplätzen und der Anlage statt. Um rege Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Die geleisteten Arbeitsstunden werden angerechnet.
Wir wünschen unserem ersten Vorsitzenden alles Gute zum 75 und bedanken uns für 22 Jahre Vorstandsvorsitz.
Die Damen 30 haben am Samstag ihr Heimspiel in der Ruhr-Lippe-Liga klar mit 6:0 gegen den TC Freigrafendamm gewonen. Bereits nach den Einzeln führten unsere Damen mit 4:0. Claudia Risse gewann 6:3, 6:0, Claudia Esch 6:3, 6:3, Daniela Linnemann 7:5, 6:0 und Anne-Kathrin Schockenhoff 6:0, 6:0. In den Doppeln siegten Dagmar Deubler/ Schockenhoff 6:3 7:5 und Esch/ Kathrin Kölczer-Linnemann 6:3, 6:3. Damit belegen die Damen zur Zeit den zweiten Tabellenplatz.
Soest/Bad Sassendorf – Aus Wittenberg nach Leipzig, aus Leipzig nach Paderborn, dann weiter nach Soest. Aus der ehemaligen DDR nach Nordrhein-Westfalen. Vom Schwimmen und Fußball zum Volleyball, dann zum Wasserspringen und Synchronschwimmen. Inzwischen als Funktionär beim TuS Bad Sassendorf und dem Gemeindesportverband Bad Sassendorf aktiv. Peter Purps, ehemaliger Nationalspieler der „Deutschen Demokratischen Republik“ im Volleyball, hat eine Menge hinter sich in seinen alten – und natürlich noch vor sich in seinen neuen – Aufgabenbereichen.
Einen großen Teil des Lebens des 62-Jährigen hat dabei der Volleyball bestimmt. Seine sportliche Laufbahn begann allerdings in seinem Geburtsort Wittenberg als Schwimmer. „Erfolgreich“, sagt Purps, der aber dennoch zu einem ersten Ball wechselte: „Ich war durch und durch Fußballer. Mit 16 Jahren bin ich aber enorm gewachsen.“ So wurde er auf das Thema Volleyball angesprochen. „Erst war ich auf keinen Fall interessiert. Aber ich hatte schon da das Ziel Diplomsportlehrer. Wenn Volleyball, dann wollte ich auch einen Studienplatz garantiert haben“, schloss er einen Deal. So schmetterte er fortan im Leistungszentrum Wittenberg. „Mit der B-Jugend wurden wir DM-5.“, erinnert er sich zurück. Er fiel dem SC Leipzig auf und wechselte schon nach einem Jahr als Volleyballer zu einem Großverein. „Nach drei Monaten dort kam ich in die Jugend-Nationalmannschaft, mit 18 Jahren kam ich in die erste Mannschaft des SC“, erklärt er seinen schnellen Weg nach oben. „Da habe ich mit ehemaligen Weltmeistern gespielt und viel gelernt.“
1980 hätte für Peter Purps der sportliche Höhepunkt folgen sollen. „Wir waren für die Olympischen Spiele in Moskau qualifiziert.
Weiterlesen: Ex-DDR-Nationalspieler ist in Soest und Bad Sassendorf heimisch geworden
Gemeinsam mit dem Kreissportbund Soest gestaltete unsere Fitness- und Gesundheitssportgruppe einen Aktionstag unter dem Motto „Bewegt in den Advent“.
Alle Teilnehmer haben mit viel Spaß verschiedene Aktionen zur Förderung der Beweglichkeit, des Kraftaufbaus und der Ausdauer kennengelernt.
Die Aktion wurde gefördert über das Förderprogramm „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ des Landessportbundes NRW. Foto: Klaus Bunte