Willkommen beim
Turn- und Spielverein Bad Sassendorf 1920 e.V.

100 Jahre TuS - Unsere Chronik ist jetzt zu bekommen

2022chronik1. Vorsitzende Antonius Bahlmann hat die neue TuS Chronik dem Redakteur des Soester Anzeigers Ludger Tenberge vorgestellt. Mit der Chronik in der Hand schaut er sich auch das Originalprotokoll der Vereinsgründung von 1920 an. Das Treffen fand am Gradierwerk im Kurpark statt, da sich alle Abteilungen hier am Samstag und Sonntag (21. + 22. Mai 2022) bei dem Bad Sassendorfer Event #besserleben mit sportlichen Mitmachaktionen präsentieren werden.
Erhältlich ist die Chronik mit 152 farbigen DIN A4 Seiten für €2,- in unserer Geschäftsstelle und  im "Haus der Geschenke - Piepenbreier" (Bahnhofstr. 24, Bad Sassendorf). 

 

2022chronik2

Tennis Damen 30

Der Start in die Sommersaison verlief für unsere in die Westfalenliga aufgestiegenen Damen nicht erfolgreich. Nach den ersten Einzelpartien stand es 1:2. Dagmar Deubler und Astrid Scholz unterlagen 4:6 und 3:6 bzw. 0:6 und 2:6. Brit-Marie Loer gewann 7:5 und 6:2. So ging es mit dem knappen Rückstand in den zweiten Einzeldurchgang. Hier wurde es noch einmal spannend. Tina Striewe und Claudia Risse fanden nach verlorenem ersten Satz in ihr Spiel zurück und schafftern den Satzausgleich. Allerdings unterlagen sie im Match-Tiebreak jeweils knapp mit 7:10. Claudia Esch unterlag ihrer Gegnerin klar. So stand es nach den Einzeln 1:5. In den Doppeln holten Loer/Esch mit 6:1 und 6:2 den zweiten Punkt. Deubler/Schockenhoff unterlagen 0:6 und 3:6. Im dritten Match-Tiebreak mussten sich Risse/Linnemann mit 4:10 geschlagen geben. Mit  etwas Glück hätte die Partie gegen TSC Hansa Dortmund knapper ausgehen können. 

Tennis Herren 65

Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga bestritten unsere Herren 65 ihr erstes Meisterschaftsspiel gegen den TuS Dortmund-Kruckel. Es endete 3:3. In den Einzeln spielten Siggi Vogelsang 0:6 und 1:6, Uli Kuhne 3:6 und 2:6. Dann aber gewannen Gerd Reimer 6:3 und 6:3 und Burkhard Pepinghege 6:2 und 6:1. Somit kam es auf die Doppel an. Hier machen Capello Hölscher und Burkhard Pepinghege kurzen Prozess und gewannen klar 6:0 und 6:0. Siggi Vogelsang und Uli Kuhne mussten sich nach harten Kampf 5:7 und 2:6 geschlagen geben. Ein insgesamt guter Start in die Saison.

 

Info Tennisversammlung 2022

Am 29. April 2022 fand die diesjährige Versammlung der Tennisabeilung statt. 24 Mitglieder der Abteilung nahmen daran teil. Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit erfolgten der Bericht des Abteilungsleisters und des Sport- und Jugendwartes. Anschließend wurden die Damen 30 und Herren 65 für ihre Aufstiege geehrt. Bei den Neuwahlen wurden Uschi Sander als Breitensportwartein und Ingo Naruhn als Sport- und Jugendwart einstimmig wieder gewählt. Abteilungsleiter Horst Neumann trat nach 35 Jahren Vorstandsarbeit, davon 23 Jahre als Abteilungsleiter von seinem Amt zurück. Er bedankte sich bei der Versammlung für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.  Als Nachfolger wurde Arnold Weiland einstimmig gewählt. Arnold Weiland führte die Versammlung weiter. Bei den Beiträgen, Gastspielergebühren,  Arbeitsstunden und Bewirtung bleibt es bei den bisherigen Regelungen.Zum Schluss wurde noch auf das Jubiläum des TuS am 21. und 22. Mai 2022 hingewiesen.

TuS Info 2022

Alle Abteilungen unseres Vereins haben aktuelle Berichte für unser Info-Heft verfasst, so dass Sie sich einen Überblick über das Sportangebot machen können. Die Exemplare liegen bei den bekannten Stellen (z. B. Rewe- oder Edeka-Markt, Sparkasse) aus. Zu den Öffnungszeiten können Sie sich Ihr kostenloses Exemplar im Vereinsbüro abholen.

Der Vorstand und die Abteilungs- und Übungsleiter wünschen viel Spaß beim Lesen.

 

Das TuS Info 2022 zum Herunterladen:

 

Arbeitseinsatz Tennisabt.

Zur Vorbereitung auf die Sommersaison findet am 26.03.22 ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz auf den Tennisplätzen und der Anlage statt. Um rege Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Die geleisteten Arbeitsstunden werden angerechnet.

Antonius Bahlmann wird 75

Wir wünschen unserem ersten Vorsitzenden alles Gute zum 75 und bedanken uns für 22 Jahre Vorstandsvorsitz. 

Winterrunde Damen 30

Die Damen 30 haben am Samstag ihr Heimspiel in der Ruhr-Lippe-Liga klar mit 6:0 gegen den TC Freigrafendamm gewonen. Bereits nach den Einzeln führten unsere Damen mit 4:0. Claudia Risse gewann 6:3, 6:0, Claudia Esch 6:3, 6:3, Daniela Linnemann 7:5, 6:0 und Anne-Kathrin Schockenhoff 6:0, 6:0. In den Doppeln siegten Dagmar Deubler/ Schockenhoff 6:3 7:5 und Esch/ Kathrin Kölczer-Linnemann 6:3, 6:3. Damit belegen  die Damen zur Zeit den zweiten Tabellenplatz.  

 

 

 

 

 

Winterrunde Damen 30

Die Winterrunde verläuft für die Damen 30 in der Ruhr-Lippe-Liga bisher sehr gut. Zwar gab es zu Beginn eine Niederlage mit 1:5 bei GW Bochum. Danach wurden die Spiele gegen TC RW Hardenstein mit 4:2 und gegen TC RW Stiepel mit 5:1 gewwonnen. Die letzten beiden Gegner in der Wintersaison heißen am 19.02.22 TC Freigrafendamm und am 5.3.22 TC Kamen-Methler. Die Spiele beginnen jeweils um 14.00 Uhr in der Tennishalle Bad Sassendorf.

Ex-DDR-Nationalspieler ist in Soest und Bad Sassendorf heimisch geworden

2022 purpsSoest/Bad Sassendorf – Aus Wittenberg nach Leipzig, aus Leipzig nach Paderborn, dann weiter nach Soest. Aus der ehemaligen DDR nach Nordrhein-Westfalen. Vom Schwimmen und Fußball zum Volleyball, dann zum Wasserspringen und Synchronschwimmen. Inzwischen als Funktionär beim TuS Bad Sassendorf und dem Gemeindesportverband Bad Sassendorf aktiv. Peter Purps, ehemaliger Nationalspieler der „Deutschen Demokratischen Republik“ im Volleyball, hat eine Menge hinter sich in seinen alten – und natürlich noch vor sich in seinen neuen – Aufgabenbereichen.

Einen großen Teil des Lebens des 62-Jährigen hat dabei der Volleyball bestimmt. Seine sportliche Laufbahn begann allerdings in seinem Geburtsort Wittenberg als Schwimmer. „Erfolgreich“, sagt Purps, der aber dennoch zu einem ersten Ball wechselte: „Ich war durch und durch Fußballer. Mit 16 Jahren bin ich aber enorm gewachsen.“ So wurde er auf das Thema Volleyball angesprochen. „Erst war ich auf keinen Fall interessiert. Aber ich hatte schon da das Ziel Diplomsportlehrer. Wenn Volleyball, dann wollte ich auch einen Studienplatz garantiert haben“, schloss er einen Deal. So schmetterte er fortan im Leistungszentrum Wittenberg. „Mit der B-Jugend wurden wir DM-5.“, erinnert er sich zurück. Er fiel dem SC Leipzig auf und wechselte schon nach einem Jahr als Volleyballer zu einem Großverein. „Nach drei Monaten dort kam ich in die Jugend-Nationalmannschaft, mit 18 Jahren kam ich in die erste Mannschaft des SC“, erklärt er seinen schnellen Weg nach oben. „Da habe ich mit ehemaligen Weltmeistern gespielt und viel gelernt.“

1980 hätte für Peter Purps der sportliche Höhepunkt folgen sollen. „Wir waren für die Olympischen Spiele in Moskau qualifiziert.

Weiterlesen: Ex-DDR-Nationalspieler ist in Soest und Bad Sassendorf heimisch geworden

Gemeindemeisterschaft 2021 erfolgreich verlaufen

TuS Bad Sassendorf mit 4 Mannschaften am Start

Zur Galerie https://tus-bad-sassendorf.de/index.php/fotos/category/14-volleyball-gemeindemeisterschaft-2021

Weitere Bilder und Videos findest du auch hier: https://drive.google.com/folderview?id=1TDzH_xO2posfJZzEmk6XxFatu9s6jYxv 

Nach einjähriger Coronapause konnte die Volleyball-Szene in der Gemeinde Bad Sassendorf wiederbelebt werden. Der TuS Bad Sassendorf richtete im Auftrag des Gemeindesportverbandes die diesjährige Gemeindemeisterschaft im Volleyball für Mixed-Mannschaften aus.

Am Sonntag, 14. November, hatten sich 6 Mannschaften am Turnier in der Sporthalle der Sälzer-Grundschule beteiligt. Aus der Gemeinde Bad Sassendorf 4 Mannschaften des TuS Bad Sassendorf sowie die INI-Gesamtschule und ein „Externenteam“ mit. Die Externen traten außer Konkurrenz an, um ein Turnier mit möglichst vielen Teilnehmern attraktiv zu gestalten. Leider konnten die sonstigen Sportgruppen der Landjugend und des BSC Weslarn in diesem Jahr keine Teams stellen.

Weiterlesen: Gemeindemeisterschaft 2021 erfolgreich verlaufen

Das große TuS Ninja Warrior Event 2021

Nach der viel zu langen Corona Sportpause hat sich ein Übungsleiterteam der Turnabteilung ein besonderes Highlight für die TuS Kinder überlegt. In Anlehnung an die beliebte Fernsehsendung „Ninja Warrior“ wurde ein Hindernisparcours ausgearbeitet, bei dem die Kinder Ihren Mut und Ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.

Ein Team der Kinderturnabteilung hat am 03.10.21 mit weiteren Helfern und Unterstützung der Eltern, in der Dreifachturnhalle insgesamt 14 herausfordernde Gerätekombinationen aufgebaut. Die Kinder konnten ihre Geschicklichkeit, Koordination und Schnelligkeit zeigen. „An den Lianen“ konnten sie von Tau zu Tau hangeln ohne in ein Wasserbecken zu fallen. In einem „Labyrinth“ mussten sie zwischen zwei liegenden Weichböden, einen Weg zur anderen Seite finden. Beim „ Sprung über den Berg“ sollten sie über ein Mini -Trampolin auf eine schiefe Ebene springen. Eine „große Schlucht“ musste durchquert werden. Eine „Wackelbrücke“ aus Röhren, die mit Seilchen an einem Barren befestigt waren, konnte überwunden werden. Und natürlich durfte die „Mega Wand“ nicht fehlen. Hier mussten die Kinder einen Buzzer drücken, der auf einem hochaufgestellten Weichboden platziert war. Dies und noch vieles mehr verlangte den Kindern und Jugendlichen ihr Können ab.
Nach ein paar auffordernden Spielen mit Sybille Bierögel, konnten die Kinder gut aufgewärmt loslegen. Peter Hoffmann erklärte allen Kindern detailliert die Stationen, so dass sie anschließend Zeit hatten, den Parcours in Ruhe auszuprobieren.

Als Abschluss folgte dann die herausfordernde Challenge und alle KInder konnten auf Zeit Ihr Können präsentieren. Die Stationen durften in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen überwunden werden. So konnte jedes Kind nach seinem eigenen Ermessen und Können das Level auswählen.
Ein paar Eltern fühlten sich von Ihren Kindern angespornt, sodass sie den Parcours auch ausprobieren wollten. Bei allen Teilnehmern und Helfern war schnell klar, dass es im nächsten Jahr eine zweite Auflage von Ninja Warrior beim TUS geben muss.

Bei der abschießenden Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Urkunde, eine Medaille, einen „Naschorden“ und die „Ninja Warrior Sieger“ erhielten zudem einen Pokal!

In der Gruppe der 8 – 10 Jährigen gewann

  • Gold – Felix Kirchhoff
  • Silber – Levin Sommer
  • Bronze – Silas Meininghaus

In der Gruppe der 10 - 14 Jährigen gewann

  • Gold – Erik Timmermann
  • Silber – Samuele Geisler
  • Bronze – Aeneas Ivis

 

Alle Fotos findest du in der Galerie: https://tus-bad-sassendorf.de/index.php/fotos/category/13-ninja-warrior-2021

 

Familienduell am 11. September 2021

Am 11. September 2021 fand in der Zeit zwischen 10.00 – 12.00 Uhr das Familienduell statt.

In der ersten Gruppe nahmen 8 Familien mit insgesamt 22 Personen + 2 Übungsleiter und in der zweiten Gruppe 10 Familien mit insgesamt 24 Personen + 2 Übungsleiter teil.

2021-09-11_Familienduell01.jpg

Nach der Begrüßung wurden zur Erwärmung Bewegungsspiele rund um das Thema „Spiele mit Chiffontüchern“ angeboten. Die Familien setzen die Aufgaben für sich, aber auch mit anderen Familien um.

 

>> Hier findest du weitere Bilder in der Galerie.

Weiterlesen: Familienduell am 11. September 2021

Mitgliederversammlung vom 19.08.2021

Um 19.30 Uhr konnte der Vorsitzende Antonius Bahlmann 40 TuS-Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2021 im Gartenhaus von Haus Rasche-Neugebauer begrüßen. In seinem Eingangsstatement betonte er, dass Corona vieles im TuS bestimmt hat. Viele Aktivitäten mussten ausfallen oder abgesagt werden. So konnte die große Feier zum 100-jährigen Bestehen des TuS in 2020 nicht stattfinden. Auch für 2021 musste sie abgesagt werden. Nun hoffen wir, dass die Feier im Mai 2022 im geplanten Rahmen als Freiluftveranstaltung im Kurpark und einem Festempfang in der Bad Sassendorfer Kulturscheune stattfinden kann (wir werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle berichten). Nach den Sommerferien nehmen aufgrund der Lockerungen durch die entsprechenden Verordnungen die einzelnen Gruppen ihren „normalen“ Sportbetrieb wieder auf.

Weiterlesen: Mitgliederversammlung vom 19.08.2021

Sportabzeichenabnahme 2021

Auch im Jahr 2021 werden wieder durch Theo Schuch Sportabzeichen abgenommen. Jede Woche dienstags ab 19.00 Uhr (Mai bis August) bzw. ab September ab 18.00 Uhr kommen die Teilnehmer auf den Sportplatz im Sportzentrum (Steinmicker Weg 6-8). Neben den regulären Zeiten können auch weiter Termine mit Theo Schuch (01723906767) vereinbart werden.

Der TuS wünscht allen Teilnehmern eine erfolgreiche Teilnahme.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.