Die Gemeindeverwaltung Bad Sassendorf teilt mit, dass in den diesjährigen Weihnachtsferien alle gemeindlichen Sportstätten in der Zeit vom 21.12.2023 bis zum 07.01.2024 für den Vereinsport geschlossen bleiben. Ab 8. Januar 20024 kann dann wieder trainiert werden.
Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2024.
Hans-Günther Rocholl
- Geschäftsführer -
Der TuS Bad Sassendorf richtete im Auftrag des Gemeindesportverbandes erneut die diesjährige Gemeindemeisterschaft im Volleyball für Mixed-Mannschaften aus.
Am Sonntag, 19. November 2023, haben sich 6 Mannschaften am Turnier in der Sporthalle der Sälzer-Grundschule beteiligt. Aus der Gemeinde Bad Sassendorf nahmen davon 3 Mannschaften den Kampf um den Wanderpokal des Gemeindesportverbandes auf sowie 3 Gastmannschaften aus Lippstadt, Körbecke und Soest.
Nach der Begrüßung und Auslosung starteten die Spiele in der Vorrunde über jeweils zwei Sätze. Es kam zu spannenden Begegnungen, vor allem zwischen den beiden Mannschaften des TuS Bad Sassendorf und dem BSC Weslarn.
Recht deutlich setzten sich in der Vorrunde und auch in den Halbfinals die Hobbyteams aus Lippstadt und Körbecke durch. Das Finale zwischen diesen beiden Teams war dann auch der absolute Höhepunkt des Turniers und wurde von allen Teilnehmern begeistert mit viel Applaus bedacht.
Am Ende setzte sich das Team Fortuna Mixed aus Körbecke knapp mit 2:1 gegen Blanc aus Lippstadt zum Turniersieg durch.
Beste Mannschaft der Gemeinde Bad Sassendorf wurde erstmalig das Team des BSC Weslarn, die das Spiel um den 3. Platz in zwei spannenden Sätzen gegen den TuS Bad Sassendorf 2 gewann. Auch das Spiel um Platz 5 war sehr eng und die Spielerinnen und Spieler von TuS 1 freuten sich sehr über einen knappen 2:0 Sieg über die Multikulti-Youngsters vom STV.
Die Siegerehrung führten als Vertreter des Gemeindesportverbandes der Geschäftsführer Peter Purps und der TuS-Abteilungsleiter Volleyball Norbert Bause in bewährter Form durch. Der neue Gemeindemeister erhielt den Wanderpokal und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Preise überreicht.
Die Platzierungen:
1. Fortuna-Mixed Körbecke
2. Blanc Lippstadt
3. BSC Weslarn
4. TuS Bad Sassendorf 2
5. TuS Bad Sassendorf 1
6. Multikulti aus Soest
Die neue Ausgabe ist erschienen. Inhalte u.a.:
Miteinander etwas erleben, miteinander etwas erreichen, miteinander lachen - Spielen verbindet! Am Samstag, dem 23.09.22 wurden abwechslungsreiche Ballspiele und coole Spiele für zwischendurch in der INI Turnhalle in Bad Sassendorf für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund durchgeführt. Die Sportaktion wurde von Theo Schuch, Sybille Bierögel und Helfern organisiert. Unser Ziel war über dieses Sportangebot, mit Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft und Erfahrung, gemeinsam Sport zu treiben. Sport hat die einzigartige Fähigkeit, Menschen zu verbinden, Barrieren abzubauen und schöne Gemeinschaftserlebnisse zu erfahren.
Programm Highlights waren verschiedene Ballspiele mit Flummi´s, Basket- und Volleybällen, Fußball und mit den großen Pezzibällen, wobei Spaß und Teamwork ganz oben standen. Ein leckeres Obstbuffet und Getränke rundeten das Sportprogramm ab.
Durch Spenden wurde jedem Jugendlichen ein Gutschein über 40 Euro für ein Sportfachgeschäft überreicht. Des Weiteren wurden Sportmaterialien wie Bälle und Sport T-Shirts angeschafft. Der Spendenbeitrag setzte sich aus der Spendensammlung durch EDEKA Otterstedde Bad Sassendorf, über die „Bad Sassendorf Stiftung für junge Menschen“ und der evangelischen Kirche aus Weslarn über den Pastor Frieling zusammen.
Am 2.09.23 fand in der Zeit zwischen 10.00 – 13.00 Uhr das Familienduell statt. Insgesamt nahmen 10 Familien mit ihren Kindern bei der sportlichen Aktion teil. Nach der Begrüßung wurden zur Erwärmung Bewegungsspiele rund um das Thema „Wir gehen in den Zoo - Spiele mit Tierfutter (Riesenkonfetti - kleine Poolnudeltaler) “ angeboten. Die Familien setzen die Aufgaben für sich, aber auch mit anderen Familien um und hatten sehr viel Spaß.
Danach wurden die Familien in den Bewegungszirkel eingewiesen. An den Stationen konnten die Teilnehmer eine Vielzahl von Aktivitäten ausprobieren. Die Parcoursaufbauten waren so gestaltet, dass sowohl Kinder als auch die Erwachsenen gleichermaßen herausgefordert wurden, und es herrschte eine fröhliche und motivierende Atmosphäre.
Die Familien genossen es, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue sportliche Herausforderungen zu bewältigen. Im Anschluss gab es bei einer kleinen Siegerehrung für alle Familien einen kleinen Pokal und eine Medaille.